
Echtes Leder vs. Kunstleder: Die Wahrheit über „umweltfreundliches“ veganes Leder
Ein Liebesbrief an echtes Leder. Die dauerhafte, ehrliche, handgefertigte Wahl.
Der Duft von echtem Leder ist mit nichts anderem vergleichbar. Er ist warm, erdig, lebendig.
Der Geruch von Kunstleder ist allerdings dieser schwache chemische Beigeschmack von Plastik, das in der Sonne liegt.
(Manche Leute lieben den Geruch neuer Bücher – ich eingeschlossen! – während andere – ich wieder eingeschlossen! – den Geruch eines neuen Stücks vollnarbigem, pflanzlich gegerbtem Leder lieben.)
In der Welt des Handwerks und der Mode vollzieht sich eine stille Umschreibung. Eine geschliffene, gewinnbringende Erzählung, die die Wahrheit verwischt.
Wenn Sie nicht genau aufpassen, glauben Sie es vielleicht auch:
-
Echtes Leder ist grausam und entsteht durch den gewaltsamen, schmerzhaften Tod unschuldiger Tiere.
-
Dieses „umweltfreundliche“ vegane Leder ist die bewusste, nachhaltige Wahl, die Lösung für Grausamkeit, Umweltverschmutzung und die Vergiftung von Erde, Land und Wasser.
Doch das stimmt einfach nicht: Es gibt kein wirklich nachhaltiges Kunstleder.
Keine einzige Version von „veganem Leder“ wird ihrem Namen gerecht.

Was ist veganes Leder wirklich?
Der Begriff „veganes Leder“ klingt weich, ethisch und sauber (das ist „ Greenwashing “), aber hinter den Schlagworten verbirgt sich meist Plastik. Das meiste „vegane Leder“ wird aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt, also aus erdölbasierten Materialien, für deren Herstellung aggressive Chemikalien benötigt werden.
Diese Materialien:
-
Nicht atmen.
-
Altern Sie nicht in Würde.
-
Kehre nicht zur Erde zurück.
- Sie sind nicht von Dauer und schützen weder Sie noch die Umwelt. Und weit davon entfernt, frei von Grausamkeit zu sein, führen ihre Produktion und Entsorgung durch Umweltverschmutzung zu einer neuen, systemischen Grausamkeit und vergiften Land, Wasser und Wildtiere, mit denen wir den Planeten teilen.
Die Wahrheit ist, dass sie reißen, abblättern und giftige Chemikalien und Mikroplastik über Jahrzehnte auf Mülldeponien freisetzen. Die gesundheitlichen Auswirkungen auf Haut und Körper sind ein ganz anderes Problem.
Die verborgenen Gefahren unter Kunstleder
Kunstleder schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrer Haut.
Ich lese immer Kundenbewertungen zu Leder – unabhängig vom Geschäft, der Plattform oder dem Produkt – , um die verborgenen Schätze mit Verbesserungspotenzial zu entdecken . Ich habe erlebt, wie Kunden durch billige, trendige „umweltfreundliche“ Lederalternativen Ausschläge und Reizungen bekamen.
Ihre Haut kennt den Unterschied. Sie erkennt, was atmet und was nicht.
Echtes Leder , verantwortungsvoll gegerbt und handgefertigt, arbeitet mit Ihrem Körper und nicht gegen ihn.

Echtes Leder: Nachhaltigkeit, die auf Respekt beruht
Echtes Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Es ist NICHT der Grund für die Schlachtung, sondern eine Möglichkeit, das zu ehren, was sonst Abfall wäre.
Wenn dieses Material nicht genutzt wird, wird es verbrannt, vergraben oder weggeworfen. Stattdessen wird es in etwas Bleibendes und Sinnvolles verwandelt.
Das ist wahre Nachhaltigkeit (und manche mögen es nicht! Warum? Es kostet sie Geld!)

Dies liegt daran, dass das Geschäftsmodell der Fast-Fashion- und anderer Konsumgüterindustrien auf hohen Stückzahlen und Wiederholungskäufen basiert . Unternehmen, die Wert auf einen schnellen Lagerumschlag legen, bevorzugen billige, kurzlebige Materialien wie Kunstleder.
Wenn ein Produkt so konzipiert ist, dass es schnell verschleißt (reißt, abblättert oder veraltet), zwingt es den Kunden, es zurückzugeben und ein neues Produkt zu kaufen. Dieser kontinuierliche Kreislauf sorgt für stetige Umsätze und Gewinne. Deshalb werden diese Produkte oft mit trendigen, ethisch klingenden Schlagworten vermarktet, um die wahren Kosten ihrer Wegwerfnatur zu verbergen.
Echtes Leder, verantwortungsvoll gegerbt und handgefertigt , arbeitet mit Ihrem Körper und nicht gegen ihn.
Bei echter Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, ein Nebenprodukt zu verwenden, sondern um den gesamten Lebenszyklus.
Ja, dazu gehört auch der Gerbprozess.
Während einige Fast-Fashion-Lederwaren Schwermetalle aus einem schnellen, industriellen Prozess enthalten können, liegt unser Schwerpunkt hier auf natürlichen und langsamen Gerbmethoden, die ein haltbares, schönes Material ohne schädliche Chemikalien erzeugen.
Keine synthetische Alternative kann mit diesem dauerhaften Wert und dieser umfassenden Integrität mithalten.
Warum Kunstleder den Markt dominiert
Große Marken bevorzugen den Kauf billiger, kurzlebiger Produkte, die sich schnell abnutzen und für die man immer wieder zurückkommt.
Kunstleder ist so konzipiert, dass es schnell versagt: sich ablöst, verzieht und auflöst.
Es wird oft in positive Ausdrücke wie „vegan“, „öko“ und „tierversuchsfrei“ verpackt, aber meistens handelt es sich um Greenwashing:
ein Plastikprodukt, das mit ethischem Marketing und ausgefallenen Namen gekleidet ist.

Was ist mit pflanzlichem Leder?
Es entstehen spannende Innovationen wie Apfelleder, Pilzleder und Ananasfasern.
Die meisten davon sind jedoch noch nicht wirklich biologisch abbaubar. Viele basieren noch immer auf synthetischem Kunststoff und sind daher mit denselben Umweltproblemen behaftet.
Bei diesen sogenannten „Next-Gen“-Materialien handelt es sich häufig um Verbundwerkstoffe. Sie enthalten zwar natürliche Pflanzenfasern, diese werden jedoch typischerweise mit Polyurethan (PU) oder anderen Kunststoffpolymeren verbunden, um dem Material die nötige Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und Struktur zu verleihen.
Ohne diese Kunststoffbeschichtung oder -basis wäre das Material für die meisten Konsumgüter zu zerbrechlich. Wenn diese Produkte schließlich entsorgt werden, können sich die pflanzlichen Bestandteile zwar zersetzen, die Kunststoffelemente verbleiben jedoch jahrhundertelang auf Mülldeponien und zerfallen zu Mikroplastik, das die Umwelt verschmutzen kann.

Dies macht sie bestenfalls zu einer Teillösung und weit entfernt von der wirklich „umweltfreundlichen“ Alternative, als die sie oft vermarktet werden. Diese Materialien sind immer noch zerbrechlich, kurzlebig und werden dennoch oft unter der Illusion verkauft, dass „pflanzlich“ „umweltfreundlich“ bedeutet.
Diese Zukunft wird vielleicht eines Tages kommen, aber heute ist sie noch in der Entwicklung .
Wählen Sie Leder mit Seele
Es geht nicht um Schuld, sondern um Klarheit.
Wenn Sie mit Ihren Fingern über ein Stück aus Vollnarbenleder streichen und seine Wärme, Stärke und langsame Entwicklung spüren, wissen Sie, dass dies kein Wegwerfartikel ist.
Damit muss man leben.
Mit der Zeit weicher und formbarer werden.
Um Ihre Geschichte und Ihren Duft zu tragen.
Zum Weitergeben.
Es ist der Unterschied zwischen einer echten Geschichte und einer billigen Nachbildung.

Die Langlebigkeit von echtem Leder
Ich verwende kein Kunstleder, obwohl ich aufgrund der riesigen Auswahl an Farben, Designs und Texturen sehr versucht war, dies zu tun, und obwohl die Tatsache, dass ich bei „Real“ blieb, meine Vielfalt zu Beginn irgendwie einschränkte (das stimmt jetzt nicht mehr, da ich über Jahre hinweg mit demselben Leder vom selben Lieferanten meine eigenen endlosen Möglichkeiten und meinen charakteristischen Handwerksstil gefunden habe).
Ich habe einige kleine Projekte damit ausprobiert, sogar einige Armbänder, und die Ergebnisse waren hübsch, das will ich nicht lügen – aber sie haben den Test der Zeit nicht bestanden (und das in ziemlich kurzer Zeit, tatsächlich!)
Was ich an optischer Schönheit erlangte, fehlte mir an Haltbarkeit, Haptik und Gefühl:
-
Ich kann PU-Leder nicht gravieren – die giftigen Dämpfe sind unerträglich (und gefährlich!), aber auch ohne sie schrumpft die Oberfläche wie schmelzender Kunststoff.
-
Ich kann es nicht färben oder bemalen – die Farben ziehen nicht ein und bleiben nicht gut haften.
-
Es reißt, wenn ich es nähen oder mit Nieten versehen möchte.
-
Mein Handgelenk kann nicht atmen und fühlt sich verschwitzt an, was zu Juckreiz führt.
-
Es „trocknet“ nach einer Weile und reißt und blättert beim Dehnen/Biegen ab.
-
Die Kanten können nicht poliert oder so bearbeitet werden, dass sie ein glattes, professionelles Aussehen wie bei echtem Leder erhalten.
-
Eine Reparatur ist nicht mehr möglich, wenn es einmal gerissen oder abgeblättert ist.
Ich habe also gesehen, woraus sie gemacht sind und was aus ihnen wird.
Deshalb werde ich mich immer für das Echte entscheiden: Das Nachhaltige.
Die fehlerhafte und schöne Wahrheit des Leders, das sich an jeden Moment erinnert, den es durchlebt.
Denn echtes Leder trägt mehr als nur Form.
Es trägt Seele und Erinnerung.
Und in diesem Atelier ist dies das einzige Material, das es wert ist, berührt zu werden. Es ist eine Wahl mit einer Geschichte, einem Duft und einer Seele. Entscheiden Sie sich gemeinsam mit mir für das Echte und unterstützen Sie die Kunsthandwerker, die an die Herstellung von Dingen glauben, die lange halten.
Lassen Sie uns eine Community aufbauen, die Qualität vor Quantität stellt!